Pflegegrad 1 beschreibt die „geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“ von Pflegebedürftigen und garantiert ihnen entsprechende Leistungen aus der Pflegeversicherung. Du kannst dafür einfach einen ambulanten Pflegedienst anrufen. Dieses Modul zählt zu 20 Prozent in die Gesamtbewertung mit ein. Der Betrag ist frei verwendbar. Falls Du trotzdem teilstationäre Pflege möchtest, musst Du alles was über die 125 Euro hinausgeht aus eigener Tasche zahlen. Stattdessen hast Du die Option die benötigten Pflegehilfsmittel einfach, schnell und von zuhause aus über die Websites pflegebox.de, hysana.de oder pflege.curendo.de zu bestellen. Es handelt sich dabei um eine Leistung Ihrer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung. Besonderheit bei Pflegegrad 1: noch kein Anspruch auf Pflegegeld und Pflegesachleistungen. Das Gute ist: Wenn Sie in einem Monat nicht den gesamten Betrag verbrauchen, können Sie den Rest in den nächsten Monat übertragen. Kochen, bügeln, Einkäufe, Fahrdienste: Zu Hause können Sie sich bei vielen Alltagsaufgaben unterstützen lassen. Mit dem Pflegestärkungsgesetz wurde schon 2015 mit den Entlastungsleistungen eine neue Sachleistung der Pflegeversicherung eingeführt. Die Gesamtheit der Punkte von allen Modulen zusammen bestimmt dann den Pflegegrad. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Leistungen Dir bei Pflegegrad 1 konkret zu stehen, kannst Du Dir neben der kostenfreien Beratung von der Pflegeversicherung auch Informationen von einem Anwalt holen. Einmal pro Woche kommt eine Haushaltshilfe zu Frau Tappe und hilft ihr beim Putzen und Erledigen der Wäsche. AuÃerdem steht maximal vier Bewohnern ein einmaliger Zuschuss für Einrichtungsgegenstände von 2.500 Euro zu. In der Regel wird dies bei einem Pflegegrad 1 allerdings nicht benötigt. Um den Pflegegrad 1 zu bekommen musst Du selber aktiv werden und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Unter der Selbstversorgung wird dabei verstanden, ob Du alleine Lebensmittel zubereiten kannst, essen kannst, Dich duschen kannst und ob Du dazu in der Lage bist selbstständig auf die Toilette zu gehen. Wenn der Gutachter bei Dir zuhause ist, sollte wenn möglich eine Person Deines Vertrauens ebenfalls vor Ort sein, um Dich bei der Schilderung Deiner alltäglichen Probleme zu unterstützen. Sie wählen einen Anbieter, der von den Pflegekassen zertifiziert ist. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Dafür hast Du in einer stationären Pflege auch den Anspruch auf eine zusätzliche Betreuung und Pflege. Der relativ geringe Entlastungsbetrag für den Pflegegrad 1 deckt die teilstationäre Pflege nur zu einem sehr geringen Teil ab. Allgemein wird die Pflegebedürftigkeit von dem medizinischen Dienst anhand von sechs Modulen beurteilt. Falls Du Dich während der Antragsstellung in einer stationären Pflegeeinrichtung, in einer Rehabilitationseinrichtung oder in palliativer Behandlung befindest, darf die Begutachtung nur maximal bis zu einer Woche nach der Antragsstellung erfolgen. Mit Pflegegrad 1 haben Sie einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Entweder durch Quittungen oder durch ein Pflegetagebuch in dem steht, wer Dich wann wie gepflegt hat. PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG 5; Pflegegeld (ambulant) 316,00 € 545,00 € 728,00 € 901,00 € Pflegesachleistung (ambulant) 689,00 € 1.298,00 € 1.612,00 € 1.995,00 € Entlastungsbetrag (ambulant) 125,00 € 125,00 € 125,00 € 125,00 € 125,00 € Leistungsbetrag (vollstationär) 125,00 € 770,00 € 1.262,00 € 1.775,00 € 2.005,00 € Darüber hinaus gibt es Vermittlungsdienste, die die Hilfe zwar nicht selbst erbringen, aber einen entsprechenden Anbieter vermitteln können. Bei dem Pflegegrad 1 geht es vor allem darum, dass Deine Selbstständigkeit wiederhergestellt wird, beziehungsweise dass eine Verschlechterung präventiv verhindert wird. Ab Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf halbjährige Beratungsbesuche von Pflegefachkräften zum Zweck der fachkundigen Unterweisung der pflegenden Angehörigen oder anderer privater Pflegepersonen. Der Antrag muss schriftlich erfolgen, darf aber formlos sein. Dir werden darüber hinaus auch halbjährig Beratungsbesuche von Fachkräften bei Dir zuhause gezahlt. Ebenso ist es möglich, den Entlastungsbetrag für eine kurzzeitige Pflege zu verwenden. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Er klingt theoretisch, steht aber für eine ziemlich praktische Angelegenheit. Die Punkte aus diesem Modul flieÃen mit 40 Prozent in die Wertung ein. Vor allem fallen darunter Dinge, die verbraucht werden können. Die Punkte aus diesem Modul flieÃen zu 15 Prozent in die Gesamtbewertung mit ein. Pflegegrad 1 und Tages- und Nachtpflege. Die Bundesländer handhaben das aber teilweise unterschiedlich. Die Pflegekasse kannst Du über Deine Krankenkasse kontaktieren. Die Voraussetzungen für die Pflegesachleistung „Haushaltshilfe“: Ein Pflegegrad liegt vor. Im Gegensatz zu den Pflegegraden 2 bis 5 nimmt der Pflegegrad 1 aber eine Sonderrolle ein. Teilstationäre Pflege bedeutet, dass Du regelmäÃig in einer von der Krankenkasse zugelassenen Einrichtung gepflegt wirst. Die Punkte von einem Modul werden anschlieÃend zusammengerechnet. Ein Gutachter hat ihr Pflegegrad 1 bescheinigt. Corona-Pandemie: Antworten auf wichtige Alltagsfragen für Verbraucher, Grundrente, CO2-Steuer, Soli: Was sich 2021 für Verbraucher ändert, Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2020/2021. Sie haben mindestens Pflegegrad 1. Du musst Deinen Entlastungsbetrag auch nicht jeden Monat ausschöpfen. Laut § 38 SGB V haben Versicherte im Rahmen der Leistungen der Krankenkassen nur dann Anspruch auf eine Haushaltshilfe, wenn. Juli 2017 Sozialversicherung Pflegegeld, Pflegeversicherung Jochen Radau. Oft bieten ambulante Pflegedienste, die auch die pflegerischen Leistungen übernehmen, haushaltsnahe Dienstleistungen an. Du musst aber nicht aufwändig selber alle Pflegehilfsmittel in der Apotheke und der Drogerie besorgen. Wie kann ich Widerspruch gegen Pflegegrad 1 einlegen? Bei dem Pflegegrad 1 gibt es Leistungen in Form von Geld. Mit diesem Geld kannst Du zum Beispiel folgende Hilfen finanzieren: Ob Du mit Pflegegrad 1 eine Haushilfe für das gesamte Budget zahlst oder das Geld für unterschiedliche Hilfen aufteilst, ist Dir überlassen. Tätigkeiten im Haushalt: zum Beispiel kochen, putzen, bügeln, aufräumen, kleinere Näharbeiten, Wäsche waschen, Tätigkeiten auÃerhalb von Haus oder Wohnung: zum Beispiel Gartenarbeit, kleinere Reparaturen, Reinigungsarbeiten am Haus oder Einkäufe, Unterstützende Tätigkeiten: zum Beispiel Begleitung beim Arzt oder Spaziergang, Ausführen eines Haustiers, Fahrdienste zu Behörden, Unterstützung beim Schreiben oder Telefonieren. Dafür bewertet er anhand von den weiter oben im Artikel benannten sechs Modulen Deine selbständige Alltagsgestaltung. Sie können sogar übriggebliebene Entlastungsbeträge in das nächste Kalenderjahr mitnehmen â allerdings müssen sie sechs Monate nach Ablauf des Kalenderjahres abgerufen werden. Den Entlastungsbetrag kannst Du allerdings auch für ambulante Pflegedienste nutzen. Wussten Sie schon? AuÃerdem hilfreich: Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis. Die kurzzeitpflege wird häufig übergangsweise nach einem Krankenhausaufenthalt genutzt. Dafür bekommt die Hilfskraft 27 Euro. Den restlichen Betrag musst Du selber bezahlen. TIPP: In der Praxis zögern manche Menschen, den Entlastungsbetrag in Anspruch zu nehmen. Die Punkte für dieses Modul werden danach vergeben wie mobil Du noch ohne Hilfe bist. Haushaltshilfe über den Entlastungbetrag bei Pflegegrad. Wenn nur der Rasen nicht so oft gemäht werden müsste, der Weg zum Supermarkt etwas kürzer wäre und die Gardinenstangen nicht so schwer zu erreichen. Maximal ist für jede WohnraumanpassungsmaÃnahme für Menschen mit Pflegegrad 1 ein Zuschuss von bis zu 4.000 Euro möglich. 1. Das bedeutet: Wenn Sie gerne Geld von Ihrer Kasse in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie alle Belege gut aufbewahren. Um eine Haushaltshilfe zu finanzieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter die haushaltsnahen Dienstleistungen fallen: Nicht zu den haushaltsnahen Dienstleistungen gehören die medizinische Pflege, pädagogische Betreuung, groÃe Reparaturen oder Umbauten. Bei dem Pflegegrad 1 werden verschiedene Leistungen bewilligt. Voraussetzungen für den Entlastungsbetrag: Um den Entlastungsbetrag zu erhalten, müssen Sie bei Ihrer Pflegekasse einen entsprechenden Antrag stellen. Häufig wird er für eine Haushaltshilfe eingesetzt. Es ist möglich nicht beanspruchte Entlastungsbeträge bis zum Juni des Folgejahres zu verbrauchen (DAlzG, 2018a)(siehe Öchsner, 2017). Dazu zählen beispielsweise: Wenn sich Deine Pflegesituation verändert, ist es auch möglich, dass Dir mehrere wohnraumanpassende MaÃnahmen bezuschusst werden. Die Voraussetzung für den Pflegegrad 1 ist der Erhalt von insgesamt mindestens zwölf bis unter 27 Punkte. Und was muss ich sonst noch dabei beachten?". Auch Nachbarschaftshilfen können entsprechende Angebote vermitteln. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Den gröÃten Einfluss auf die Gesamtbewertung hat das Modul Selbstversorgung. Falls Du Dich in Deiner Wohnung oder in Deinem Haus auf Grund von veränderbaren Gegebenheiten nicht selbstständig bewegen kannst, kannst Du für die Anpassung von diesen Gegebenheiten bei der Pflegekasse Zuschüsse beantragen. Für jedes Kriterium innerhalb von einem Modul werden Punkte vergeben. 1 Min. Die Portale bieten beispielsweise Boxen mit allgemeinen Pflegehilfsmittel wie unterschiedlichen Desinfektionssprays und Schutzausrüstungsgegenständen an oder aber Boxen, die sich auf spezifische Bereiche wie Inkontinenzprobleme spezialisieren. Mit dem Pflegegrad 1 stehen Dir folgende Pflegesachleistungen zur Verfügung, wenn Du ambulant bei Dir zuhause gepflegt wirst: Pflegehilfsmittel sind alle Sachmittel und Geräte, die Du für Dich in der ambulanten Pflege benötigst. AuÃerdem gibt es keine Wartezeiten auf freie Kursplätze und es besteht jederzeit die Möglichkeit, vergessenes Wissen noch einmal zu wiederholen. Dabei ist Pflegegrad 1 der niedrigste Pflegegrad und Pflegegrad 5 der höchste Grad, bei dem schwerste Beeinträchtigungen bestehen. "Haushaltsnahe Dienstleistung" ist eigentlich ein Begriff aus dem Steuerrecht. Dafür zahlt die Pflegekasse in vielen Fällen sogar Geld. Der Pflegegrad 1 rechtfertigt – keinen Anspruch auf Pflegegeld bei der Pflege durch Angehörige und – keinen Anspruch auf Pflegesachleistungen bei der Versorgung durch einen professionellen ambulanten Pflegedienst. Fragen Sie nach. Grundsätzlich wird nicht der Pflegegrad 1 beantragt, sondern ein allgemeiner Antrag zur Einstufung in einen Pflegegrad gestellt („ Antrag auf Pflegeleistungen "). Die Kosten für diesen zusätzlichen Betreuungsaufwand in stationären Pflegeeinrichtungen übernimmt die Pflegeversicherung komplett. Andere scheuen prinzipiell, Unterstützung von der Pflegekasse anzunehmen. Das kann auch eine Putzhilfe sein. Falls Du Dich dazu entschlieÃt in einer ambulant betreuten Wohngruppe beziehungsweise Wohngemeinschaft zu leben, erhältst Du den sogenannten Wohngruppenzuschlag. In diesem Modul wird bewertet, ob Du die ärztlich-therapeutisch angeordneten MaÃnahmen selber ausführen kannst, also ob Du Deine Medikamente einnehmen kannst, Deinen Blutzuckerspiegel messen kannst und selbstständig zum Arzt fahren oder gehen kannst.