Wichtig: Als „nebenberuflich“ gilt eine selbstständige Tätigkeit üblicherweise dann, wenn du … 1. Der folgende Beitrag beleuchtet mit diesen Themen, was in Bezug auf die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung zu beachten ist und ob die Option der privaten Krankenversicherung prüfenswert ist. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. 360 Euro pro Monat ergeben haben. von 8:00 bis 20:00 Uhr Fr. Sie sind angestellt und arbeiten nebenbei auch selbstständig als Freelancer oder mit einem Gewerbe? In einem solchen Fall besteht weiterhin die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. In Deutschland herrscht Versicherungspflicht, sodass sich Selbstständige und Freiberufler obligatorisch krankenversichern müssen. Selbstständige sind gut beraten, einen Tarif mit Krankentagegeld zu wählen, sodass im Falle einer längeren Krankheit z.B. Während in der GKV die Einkünfte maßgeblich für die Höhe der Beiträge sind, richten sich die Beiträge für die PKV unabhängig davon nach Alter, Gesundheitszustand und individuell wählbaren Tarifen bzw. Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden. Absetzbarkeit: Die Beiträge für beide Versicherungsformen können im Rahmen der jährlichen Steuererklärung geltend gemacht werden. Wer auf die Zahlung eines gesetzlichen Krankengelds verzichtet, zahlt nur den ermäßigten Beitragssatz in Höhe von 14 Prozent des Brutto-Einkommens. Jeder Versicherte kann entscheiden, welche Leistungen für ihn wichtig sind (konkrete Beispiele: Einzelzimmer im Krankenhaus mit Chefarztbehandlung oder Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen). ... Wer sich selbstständig macht oder Freiberufler wird muss sich automatisch und obligatorisch selbst versichern. Nicht nur bei der strategischen Geschäftsausrichtung ist Nachhaltigkeit gefragt, auch bei der Absicherung der eigenen Gesundheit als Arbeitsgrundlage für die Selbstständigkeit. ... Schüler krankenversichert. 1. Vorteile der GKV für Selbstständige und andere freiwillig Versicherte. Bitte überprüfen Sie die Nummer oder. Die Höhe der Beiträge in der privaten Krankenversicherung hängt vom Alter und Gesundheitszustand des Versicherten ab, und nicht wie in der GKV vom Einkommen. Ab 2018 bzw. Selbstständige und Freiberufler können bei der Krankenversicherung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der privaten Krankenvollversicherung frei wählen.Welche Form der Krankenversicherung für sie empfehlenswert ist, lässt sich jedoch nicht pauschal sagen, sondern ist stark von der persönlichen beruflichen und familiären Situation abhängig. Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Üben Sie Ihren Hauptberuf als Arbeiter oder Angestellter aus, sind Sie automatisch Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung. Jetzt CHECK24 Kundenkonto anlegen und Vorteile nutzen! Grundsätzlich steht es jedem Existenzgründer frei, ob er sich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen oder aber in die private Krankenversicherung wechseln möchte. Wer mehr verdient, muss auf den darüber liegenden Teil keine Beiträge zahlen. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern. Wer sehr gut verdient, muss auch in der gesetzlichen Krankenversicherung sehr schnell den Höchstsatz von etwa 800 Euro zahlen. Personen, die weder gesetzlich noch privat krankenversichert waren und hauptberuflich selbstständig tätig oder versicherungsfrei in der GKV sind. So erhältst du 400 - 600 Euro zurück. Durch gesetzlich vorgeschriebene Altersrückstellungen und optionale Tarifentlastungsoptionen können die Kosten nachhaltig in Grenzen gehalten werden. Dies ist erforderlich, falls Ihre Anmeldung anders aussieht, weil Sie einen anderen Browser nutzen, sich auf einem anderen Gerät oder von einem anderen Ort aus anmelden. Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Es wurde kein passendes Benutzerkonto gefunden. Für die Pflegeversicherung fallen 2020 Beiträge in Höhe von 3.05 % bzw. melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse an. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Als nebenberuflich selbstständig gilt in der Regel jeder, der seinen Arbeitsschwerpunkt in einem Angestelltenverhältnis hat – und als Arbeitnehmer damit mehr verdient und mehr Zeit aufwendet. Selbstständig oder nebenberuflich tätig? Überprüfen Sie den Code, und versuchen Sie es dann erneut. Der wohl größte Faktor der gegen die gesetzliche Krankenversicherung spricht, ist die Höhe des Beitragssatzes. Mit der Aufnahme der Tätigkeit werden die Beiträge zur Krankenversicherung als Selbstständiger alleine getragen werden müssen. Dementsprechend steigt auch der Beitragssatz für Versicherte im … Um zahlreiche Krankenkassen miteinander zu vergleichen, steht Ihnen der kostenlose Vergleichsrechner von CHECK24 zur Verfügung. Im Gegensatz zur Einheitspolitik mit gleichen Beitragssätzen und Versorgungsniveaus in der GKV lässt sich die medizinische Gesundheitsversorgung in der PKV flexibel individualisieren. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein. Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag, der durchschnittlich 1,1 Prozent beträgt (Stand: 2020). Sollte ihr Gewinn plötzlich um mehr als ein Viertel einbrechen, können Selbstständige eine kurzfristige Beitragsanpassung bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Die Krankenkasse sollte daher frühzeitig informiert respektive ausgewählt werden, ggf. Julia Rieder & Co-Autor. Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Jenseits der Kosten, die in beiden Systemen unterschiedlich hoch ausfallen können, sollten die gesundheitsorientierten Mehrwerte individuell gewichtet werden. Neben der Versicherung über die Arbeitsagentur gibt es weitere wichtige Sonderfälle.Du kannst beispielsweise familienversichert bleiben, wenn Du nicht mehr als 18 Stunden pro Woche arbeitest und höchstens 435 Euro im Monat verdienst. Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Dann achten Sie auf Ihre Krankenversicherungspflicht. Tag Zahlungen von der Krankenkasse geleistet werden, um die wegfallenden Einnahmen zu kompensieren. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein, E-Mail-Adresse oder Passwort ist nicht korrekt, Mobiltelefonnummer oder Passwort ist nicht korrekt, Bitte geben Sie eine Mobiltelefonnummer ein, Bitte geben Sie eine gültige Mobiltelefonnummer ein, Die eingegebene Rufnummer kann nicht zum Anmelden verwendet werden. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Bist du selbstständig, dann hast du Versicherungsfreiheit – kannst dir also aussuchen, ob du gesetzlich oder privat versichert sein möchtest. Beispiele: Beitrag für einen Selbstständigen*. Die einzige Voraussetzung für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV ist, dass man entweder in den letzten fünf Jahren mindestens 24 Monate oder mindestens ein Jahr direkt vor der Selbstständigkeit gesetzlich versichert war. Aus Sicherheitsgründen wurde Ihr CHECK24 Kundenkonto vorübergehend blockiert. Die Postleitzahlen stimmen nicht überein. Die Übertragung Ihrer Angaben erfolgt über einen Sicherheitsserver. Der Beitrag für die gesetzliche Krankenkasse errechnet sich aus dem jeweiligen Einkommen - das gilt auch für Selbstständige. Je nach Einkommensentwicklung kann es insofern zu Nach- oder Rückzahlungen kommen. Mehr darüber erfahren Sie im AOK-Arbeitgeberportal. Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein „sehr gut“ verliehen. Lesern jährlich. Gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige Auch Selbstständige und Freiberufler brauchen eine Krankenversicherung. Hierbei handelt es sich um die so genannte Beitragsrückerstattung. Tel: 030 340 60 65 60 Mo. Selbstständige, die noch keine Kinder haben, aber bereits 23 Jahre oder älter sind, müssen einen um 0,25 Prozentpunkte höheren Beitrag, also 3,3 Prozent zur Pflegeversicherung leisten. Selbstständige und Freiberufler können zwischen dem allgemeinen und verminderten Beitragssatz wählen. Wenn jemand hauptberuflich selbstständig tätig ist, besteht keine Krankenversicherungspflicht. In diesem Kontext ist darauf hinzuweisen, dass in der privaten Krankenversicherung im Gegensatz zur gesetzlichen Variante keine kostenlose Familienversicherung vorgesehen ist. Doch eine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist an Voraussetzungen geknüpft, nicht jeder darf frei wechseln. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Das Gleiche gilt für Freiberufler. Wahloptionen können die Kosten zudem aktiv gesteuert werden, Eine unabhängige Beratung und der Vergleich mehrerer PKV Tarife erlaubt es, die für sich beste Lösung zu finden 9. Ein Wermutstropfen sind die steigenden Prämien im Alter. Um die Finanzen mit Blick auf erforderliche Liquidität insgesamt nachhaltig zu managen, sollten für solche und andere Fälle dringend Rücklagen gebildet werden. Kündigung und Wechsel der Krankenkasse. Die Höhe deines Angestelltengehalts oder deines Gewinns aus der Selbstständigkeit spielt in dem Fall keine Rolle. Entscheidungshilfen. Viele gesetzliche Krankenkassen stufen neue freiwillige Mitglieder zu hoch ein, auch weil diese die Einnahmen zu optimistisch schätzen. Einnahmen aus der selbstständigen Tätigkeit (steuerpflichtiger Gewinn), Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit (ohne die Pauschale zur sozialen Sicherung in Höhe von 300 Euro), Diese E-Mail-Adresse ist uns nicht bekannt. Wer vorher gesetzlich oder privat versichert war, wird in der gewählten Krankenkasse bleiben können, wobei ein entsprechender Antrag zu stellen ist. mit dem Einkommenssteuerbescheid für das Steuerjahr 2018 werden die gesetzlichen Krankenkassen die Beiträge zunächst nur vorläufig erheben, und zwar auf der Grundlage des aktuellen Einkommenssteuerbescheides. Da die Arbeitskraft gerade für Selbstständige sehr schützenswert ist, sollte sich jeder Existenzgründer um die Krankenversicherung kümmern. Gesetzlich vorgeschriebene Leistungen. Die erste entscheidende Frage ist, ob Ihre Selbstständigkeit auch als solche anzusehen ist. Zusatzbeitrag Zusätzlich zu den nach dem allgemeinen beziehungsweise ermäßigten Beitragssatz ermittelten Beiträgen können Krankenkassen von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag erheben. Gesundheitsleistungen. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice. Zum anderen ist die bisherige Krankenkasse gesetzlich dazu verpflichtet, die Beiträge irgendwann nachfordern. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung. Mit der privaten Krankenversicherung können sich Selbstständige von den Einnahmen abkoppeln. Als Faustformel gilt, dass die gesetzliche Krankenversicherung für Selbständige die bessere Wahl ist, wenn. Impressum | Nutzungshinweise | Datenschutz © 2020 selbststaendig.de. Als Selbstständiger freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen: Worüber dieser Beitrag informiert: Anmeldung für Selbstständige bei der Krankenkasse, Höhe der Beiträge in der GKV für Selbstständige, Möglichkeiten der finanziellen Entlastung für Existenzgründer, Prüfung der privaten Krankenversicherung als Alternative, Tipps und Tool für die Berechnung individueller Beiträge. Je nach Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse kann sich somit jeden Monat ein Höchstbeitrag in Höhe von deutlich über 800 Euro (inklusive Pflegeversicherung) ergeben. Hier hat die Höhe der Einkünfte bei Selbstständigen/Freiberuflern keinen Einfluss auf die Höhe der Beiträge. Ab dem 55. Für freiwillig gesetzlich Versicherte gibt es mehrere Möglichkeiten. Auch als Selbstständiger müssen Sie nicht unbedingt privat versichern. Auch Selbstständige und Freiberufler brauchen eine Krankenversicherung. Ferner ist es möglich, einen ermäßigten Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung als freiwillig Versicherter zu beantragen. Stand: 19. Wenn Sie in eine andere gesetzliche Kasse wechseln bzw. Nein. Ungültiger Code. Liegt dann ein neuer Bescheid vor, so werden die tatsächlichen Krankenkassenbeiträge für den betreffenden Zeitraum exakt berechnet. "Schluss mit langen Wartezeiten": 7 Tipps, wie Selbstständige mit der PKV viel Geld sparen. © 2020 Wenn du als Angestellte*r arbeitest, dich also in einem abhängig beschäftigten Arbeitsverhältnis befindest, hindert dich in der Regel niemand daran, neben deinem regulären Job auch noch selbstständig tätig zu sein. Geben Sie zusätzlich Ihre aktuelle Kasse an, berechnet er außerdem Ihr jährliches Sparpotenzial. Krankenversicherung: Diese 3 Optionen haben Freiberufler, Im Kommen: die betriebliche Krankenversicherung als Instrument der Mitarbeiterbindung, Krankenkassenrechner - Beiträge für Selbstständige und freiwillig Versicherte in der GKV. Gesetzlich oder privat versichern? Wechseln in die gesetzliche Krankenkasse für Angestellte, Selbstständige, Studenten, Rentner und Witwer. Nebenberuflich selbstständig: Sonderfälle bei der Krankenkasse. Bei einem Tarif mit Krankengeld wird der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent fällig. Das „TÜV Kundenzufriedenheit“-Siegel wurde erteilt von: Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright. Aktuell liegt der einheitliche Beitragssatz bei 14.6 %, durch mögliche Zusatzbeiträge kann sich ein Gesamtsatz von über 17 % ergeben. Für Selbstständige mit einer Vorerkrankung oder im Alter über 55 Jahren ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung in der Regel nicht attraktiv.Nach eingehender Gesundheitsprüfung ist der Kostenvorteil hier meistens nicht gegeben. Grundsätzlich steht es jedem Existenzgründer frei, ob er sich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen oder aber in die private Krankenversicherung wechseln möchte. Alternativ besteht die Option, auf die Kleinunternehmerregelung zurückzugreifen. Wenn Sie sich hauptberuflich selbstständig machen, besteht selbstverständlich kein Zweifel an Ihrem „Status“ und Sie können sich entweder privat oder gesetzlich versichern lassen. Nebenberuflich selbstständig und freiwillig gesetzlich krankenversichert – geht das? Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Geben Sie den Code ein, der an Ihre E-mail-Adresse, Geben Sie den Code ein, der an Ihre Mobiltelefonnummer. sich privat versichern wollen, müssen Sie wie alle anderen auch zunächst kündigen. Dies gilt vor allem für jene Selbstständige, die einen Gründungszuschuss von der Bundesagentur für Arbeit gewährt bekommen und jene, die nachweislich nur über ein geringes Einkommen verfügen. Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. Viele, die privat krankenversichert sind, fragen sich, ob sie die Beiträge dafür auch im Alter noch zahlen können. Jetzt hat sich meine ehemalige private Krankenversicherung gemeldet und will von mir die fälligen Beiträge für den gesamten Zeitraum vom Beginn meiner Festeinstellung bis heute, obwohl ich den gesamten Zeitraum gesetzlich versichert war und bin. 2020 erhöhen zahlreiche gesetzliche Krankenkassen den Zusatzbeitrag, Der Höchstsatz in der gesetzlichen Krankenkasse richtet sich nach der Beitragsbemessungsgrenze (2020: 4.687,50 Euro monatlich). Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten. Sie können auch einer gesetzlichen Krankenversicherung beitreten. Zudem können sie einen Wahltarif abschließen: Je nach Tarif erhalten sie dann das gesetzliche Krankengeld bereits vor Ablauf von sechs Wochen oder erst später. Erfüllt ein Existenzgründer die Voraussetzungen, so richtet sich der Krankenkassenbeitrag nach der im Jahr 2019 deutlich gesenkten Bemessungsgrenze von aktuell 1.061,67 Euro. 726 Euro pro Monat (bei einem angenommenen Beitragssatz von 15,5 %, zuzüglich 138 Euro die Pflegeversicherung), Mit dem Jahr werden Selbstständige mit geringem Einkommen deutlich entlastet. Selbstständige und Freiberufler, die freiwillig gesetzlich versichert sind, zahlen neben dem allgemeinen oder ermäßigten Beitragssatz einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag. Zu bedenken ist aber, dass ein späterer Rückwechsel von der PKV in die GKV (besonders ab 50) nur noch sehr schwer möglich und finanziell auch nicht wirklich vorteilhaft ist, da gebildete Rücklagen verloren gehen können. Da die Krankenkassen je nach wirtschaftlicher Lage unterschiedlich hohe Zusatzbeiträge erheben, können Versicherte durch den Wechsel zu einer günstigen Kasse bares Geld sparen. Ein Vergleich kann sich ebenfalls lohnen, da sich das Leistungsspektrum mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse durchaus unterscheiden kann. Zwar ist der Beitragssatz 2020 mit 14.6 % (der ermäßigte Beitragssatz ohne Anspruch auf Krankentagegeld liegt bei 14.0 %) in der gesetzlichen Krankenversicherung überall gleich, deutliche Unterschiede kann es aber mit Blick auf den Zusatzbeitrag geben. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige. Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung. Die endgültige Beitragsbemessung erfolgt ab 2018 rückwirkend – wodurch sowohl Rück- als auch Nachzahlungen fällig werden können. Bitte setzen Sie Ihr Passwort zurück, um wieder Zugriff zu erhalten. Kann ich die Krankenkasse direkt wechseln, wenn ich mich selbstständig mache? Dabei gilt eine Höchstgrenze (2020: 4687,50 Euro pro Monat) monatlich, aus dem sich der Krankenkassen-Beitrag errechnet. Mit dem Jahr 2019 werden die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung wieder voll paritätisch bezahlt, das heißt zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. nicht abc123), Krankenkassenvergleich für Selbstständige. Dies gilt auch für den Zusatzbeitrag, der im Schnitt zwischen 0.3 und 1.8 % liegt und von jeder Krankenkasse erhoben werden kann. Je jünger und gesünder Existenzgründer sind, desto günstiger wird ein Tarif in der privaten Krankenversicherung sein. Ohnehin müssen freiwillig gesetzlich Krankenversicherte einmal im Jahr ihre Einkommensverhältnisse offenlegen und die aktuelle Steuerbescheinigung einreichen. Grundsätzliche Wahlfreiheit: Selbstständige/Freiberufler können sich freiwillig gesetzlich oder privat krankenversichern lassen, Die zu treffende Entscheidung sollte nachhaltiger Natur sein (das Thema Familienplanung sollte eine Rolle spielen), In der GKV bemessen sich die Beiträge an der Höhe der Einnahmen.